Artikel-Nr. S44RWI

Rotwild-Ansprechseminar mit Burkhard Stöcker

Burkhard Stöcker

ab 199,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
189,00 € Abonnenten-Preis
Auswählen
Zur Wunschliste hinzufügen
Ein Wochenende im Zeichen der Hirsche.
Youtube videos

Ein Wochenende im Zeichen der Hirsche.

Das Ansprechen der Altersklassen gehört seit jeher zum Rüstzeug des waidgerechten Jägers. Im Seminar gibt Burkhard Stöcker sein Wissen gerne an dich weiter.

Du beobachtest von geräumigen Großkanzeln aus während dreier Ansitze tagaktives Rotwild in der "toskanischen" Landschaft Vorpommerns und machst dich mit den äußerlichen Merkmalen und Verhaltensweisen aller in Anblick kommenden Altersklassen vertraut.

Am Samstag (zwischen dem Morgen- und dem Abendansitz) beschäftigst du dich in mehreren Seminareinheiten mit folgenden Themen:

  • Altersansprache am lebenden Wild: Wir vertiefen (und ergänzen!) hier all die Dinge, die uns während der drei Ansitze draußen im Freiland (hoffentlich!) begegnet sind.
  • Altersansprache am erlegten Wild: Anhand der verschiedensten Unterkiefer werden wesentliche Merkmale der Altersgruppen von Hirschen und Kahlwild vorgestellt.
  • Rotwildjagd heute: Was muss ich wissen, um Rotwild effektiv, störungsarm und erlebnisreich zu bejagen?
  • Rotwild zwischen Ökonomie und Ökologie: Wieviel Wild ist unter welchen Umständen landeskulturell tragbar? Welche Rolle spielt Rotwild in heimischen Ökosystemen?

Am Sonntagvormittag besuchst du die Geweihsammlung im Forstamt Rothemühl – eine der umfangreichsten Abwurfstangensammlungen Deutschlands. Der zuständige Revierförster erläutert, wie sich Hirschgeweihe im Verlaufe ihrer Entwicklung verändern und welche Erkenntnisse wir aus Abwurfserien gewinnen.

Du wirst nach dem Seminar weder ein Rotwildpapst sein, noch ein erfahrener Rotwildjäger – aber du wirst das Rüstzeug mit auf den Weg bekommen, beides zu werden!


Ablauf:

Freitag, 09.10.2026

  • Anreise und Abendessen

Samstag, 10.10.2026

  • 6:30 Uhr Treffen an der Botschaft für Wildtiere
  • Abfahrt zum Morgenansitz
  • Frühstück nach dem Morgenansitz
  • 9:30 Uhr Theorie: Ansprechen von Rotwild im Revier und Ansprechen von erlegtem Rotwild anhand von Geweih und Unterkiefermerkmalen
  • 12:00 Uhr Mittagspause
  • 13:30 Uhr Theorie: zur Rolle von Rotwild und anderem Schalenwild in heimischen Ökosystemen
  • 14:45 Uhr Theorie: Rotwildhege im Revier
  • 15:45 Uhr Abfahrt zum Abendansitz
  • 19:30 Uhr Rückkehr

Sonntag, 11.10.2026

  • 6:30 Uhr Abfahrt zum Morgenansitz
  • Frühstück nach dem Morgenansitz
  • 9:30 Uhr Abfahrt zur Abwurfstangensammlung ins Forstamt Rothemühl
  • 10:00 Uhr Besuch des Forstamt Rothemühl und der Abwurfstangensammlung
  • ca.12:00 Uhr Ende des Seminars


Unterkunft und Verpflegung:

Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten.

Der theoretische Teil des Seminars findet im Haus Wildtierland in Gehren statt. Dort kann eine begrenzte Anzahl an Zimmern direkt unter dem Stichwort “Rotwildseminar” gebucht werden. Die Kontaktdaten vom Haus Wildtierland und weitere Übernachtungsmöglichkeiten senden wir dir mit der Anmeldebestätigung zu.

Das Haus Wildtierland bietet am Freitagabend ein Abendessen an, am Samstag Frühstück nach dem Morgenansitz und Lunchpakete für den Abendansitz (können nach dem Frühstück selbst gepackt werden) und am Sonntag auch Frühstück nach dem Morgenansitz. Die Abrechnung der Verpflegung erfolgt durch das Haus Wildtierland. Übernachtungsgäste des Haus Wildtierland sind, was das Frühstück betrifft, eingeplant. Wie du dich zum Frühstück, zu den Lunchpaketen und zum Abendessen anmeldest, erfährst du in der Anmeldebestätigung, die du nach der Buchung erhältst.


Voraussetzungen:

festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Fernglas, ein Spektiv (falls vorhanden) und ggfs. einen Sitzstock


Teilnahme- und Versandhinweise:

Nach deiner Onlinebestellung erhältst du automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail. Die Rechnung sowie deine verbindliche Anmeldebestätigung schicken wir dir in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen ebenfalls per E-Mail.

Wenn du lieber per E-Mail oder telefonisch buchst, bekommst du die Unterlagen standardmäßig auch per E-Mail. Solltest du den Postversand bevorzugen, gib uns einfach Bescheid – wir berücksichtigen das gerne.

Kurz vor Seminarbeginn schicken wir dir eine Seminarbox zu. Darin findest du Unterlagen und Materialien für die Veranstaltung – darunter Werbemittel, Schreibmaterial, eine Leseprobe einer unserer Zeitschriften und gegebenenfalls weitere Inhalte, die du für das Seminar benötigst.

Wir freuen uns darauf, dich bald bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen!