Lernen mit der Flinte zu treffen – bedeutet Sehen und Bewegen
Gregor Schmidt-Colberg
In diesem Training stellt Gregor Schmidt-Colberg die beiden wichtigsten Methoden des Flintenschießens gegenüber und macht dich damit fit für alle Situationen. Das Treffen mit Schrot ist dann kein Zufall mehr. Dies wird dir im DJZ-Seminar „Lernen mit der Flinte zu treffen – bedeutet Sehen und Bewegen“ zielführend vermittelt.
Dein Trainer ist CPSA Senior Coach Gregor Schmidt-Colberg, der seine Schützlinge nach der englischen CPSA-Methode ausbildet. Konkret erlernst du in diesem Kurs neben der richtigen Anschlagtechnik, die wichtigsten Methoden des Flintenschießens (Maintained Lead – Pull Away) anzuwenden. Dabei wird auch das Mittel der Flintenschützen für eine erfolgreiche Bewegungssteuerung vorgestellt und eingeübt: die visuelle Vorfokussierung. Mit dieser inhaltlichen Präzisierung ist dieses Flintentraining einzigartig.
In der Praxis wirst du nach der ersten Packung Patronen begreifen, warum du triffst und warum nicht. Zahlreiche Wurfmaschinen simulieren dir die verschiedenen jagdlichen Anforderungen. Auch für schwierige Situationen hat Schmidt-Colberg Tipps parat. Im Vordergrund steht bei diesem Training nicht, möglichst viele Tauben zu beschießen, sondern immer die "Methode des Lernens", und damit die Verbesserung deiner Bewegungstechnik.
Dauer:
8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Voraussetzungen:
gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis, eigene Waffe, Gehörschutz, Schutz- oder Schießbrille, Schießweste und Kopfbedeckung
Auf Wunsch stellt Gregor Schmidt-Colberg gern eine Leihwaffe
zur Verfügung (gegen Gebühr). Die Nutzung des Schießstands sowie Munition und
Tontauben werden vor Ort mit etwa 80,- € berechnet. Eigene Munition darf laut
Schießstandverordnung nicht verwendet werden.
Teilnahme- und Versandhinweise:
Nach deiner Onlinebestellung erhältst du automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail. Die Rechnung sowie deine verbindliche Anmeldebestätigung schicken wir dir in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen ebenfalls per E-Mail.
Wenn du lieber per E-Mail oder telefonisch buchst, bekommst du die Unterlagen standardmäßig auch per E-Mail. Solltest du den Postversand bevorzugen, gib uns einfach Bescheid – wir berücksichtigen das gerne.
Kurz vor Seminarbeginn schicken wir dir eine Seminarbox zu. Darin findest du Unterlagen und Materialien für die Veranstaltung – darunter Werbemittel, Schreibmaterial, eine Leseprobe einer unserer Zeitschriften und gegebenenfalls weitere Inhalte, die du für das Seminar benötigst.
Wir freuen uns darauf, dich bald bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen!
