Artikel-Nr.
S25FS
Lernen mit der Flinte zu treffen – bedeutet Sehen und Bewegen
Gregor Schmidt-Colberg
ab
219,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand
209,00 €
Abonnenten-Preis
Sie sind Abonnent eines unserer Magazine oder PareyGo?
Dann profitieren Sie von unseren vielfältigen Abo-Vorteilen! Melden Sie sich mit Ihrer Kundennummer an oder finden Sie Ihr passendes Abo hier.
In diesem Training stellt Gregor Schmidt-Colberg die beiden wichtigsten Methoden des Flintenschießens gegenüber und macht Sie damit fit für alle Situationen.
Das Treffen mit Schrot ist dann kein Zufall mehr. Dies wird Ihnen im DJZ-Seminar „Lernen mit der Flinte zu treffen – bedeutet Sehen und Bewegen“ zielführend vermittelt.
Ihr Trainer ist CPSA Senior Coach Gregor Schmidt-Colberg, der seine Schützlinge nach der englischen CPSA-Methode ausbildet.
Konkret erlernen Sie in diesem Kurs neben der richtigen Anschlagtechnik die wichtigsten Methoden des Flintenschießens (Maintained Lead – Pull Away) anzuwenden. Dabei wird auch das Mittel der Flintenschützen für eine erfolgreiche Bewegungssteuerung vorgestellt und eingeübt: Die visuelle Vorfokussierung. Mit dieser inhaltlichen Präzisierung ist dieses Flintentraining einzigartig.
In der Praxis werden Sie nach der ersten Packung Patronen begreifen, warum Sie treffen und warum nicht. Zahlreiche Wurfmaschinen simulieren Ihnen die verschiedenen jagdlichen Anforderungen. Auch für schwierige Situationen hat Schmidt-Colberg Tipps parat. Im Vordergrund steht bei diesem Training nicht, möglichst viele Tauben zu beschießen, sondern immer die "Methode des Lernens", und damit die Verbesserung Ihrer Bewegungstechnik.
Ablauf:
Dauer: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Flinte; Flintentraining; Gregor Schmidt-Colberg
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis, eigene Waffe, Gehörschutz, Schutz- oder Schießbrille, Schießweste und Kopfbedeckung.
Auf vorherige Anfrage kann eine Leihwaffe gegen Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Vor Ort sind noch Munition, Tauben und Schießstandgebühren in Höhe von ca.80€ zu entrichten. Eigene Munition ist am Stand nicht zulässig.
Das Treffen mit Schrot ist dann kein Zufall mehr. Dies wird Ihnen im DJZ-Seminar „Lernen mit der Flinte zu treffen – bedeutet Sehen und Bewegen“ zielführend vermittelt.
Ihr Trainer ist CPSA Senior Coach Gregor Schmidt-Colberg, der seine Schützlinge nach der englischen CPSA-Methode ausbildet.
Konkret erlernen Sie in diesem Kurs neben der richtigen Anschlagtechnik die wichtigsten Methoden des Flintenschießens (Maintained Lead – Pull Away) anzuwenden. Dabei wird auch das Mittel der Flintenschützen für eine erfolgreiche Bewegungssteuerung vorgestellt und eingeübt: Die visuelle Vorfokussierung. Mit dieser inhaltlichen Präzisierung ist dieses Flintentraining einzigartig.
In der Praxis werden Sie nach der ersten Packung Patronen begreifen, warum Sie treffen und warum nicht. Zahlreiche Wurfmaschinen simulieren Ihnen die verschiedenen jagdlichen Anforderungen. Auch für schwierige Situationen hat Schmidt-Colberg Tipps parat. Im Vordergrund steht bei diesem Training nicht, möglichst viele Tauben zu beschießen, sondern immer die "Methode des Lernens", und damit die Verbesserung Ihrer Bewegungstechnik.
Ablauf:
Dauer: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Flinte; Flintentraining; Gregor Schmidt-Colberg
Voraussetzungen:
Gültiger Jagdschein oder Versicherungsnachweis, eigene Waffe, Gehörschutz, Schutz- oder Schießbrille, Schießweste und Kopfbedeckung.
Auf vorherige Anfrage kann eine Leihwaffe gegen Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Vor Ort sind noch Munition, Tauben und Schießstandgebühren in Höhe von ca.80€ zu entrichten. Eigene Munition ist am Stand nicht zulässig.
Wir haben andere Produkte gefunden, die Ihnen gefallen könnten!