Ostseesilber - Watangeln auf Meerforelle mit Jörg Strehlow
Jörg Strehlow Angeln GmbH
Es gibt Fische, deren Fang ist für uns eine Königsdisziplin. Dazu gehört ohne Zweifel die Meerforelle, die in den Weiten der Ostsee zu Hause ist und zur Krönung eines Angler-Lebens gehört. Die Fangchancen sind unter professioneller Anleitung nicht schlecht und in den vergangenen Jahren haben unsere Leser bei diesem Seminar bereits mehrere schöne Fische bis über 60 cm Länge fangen können.
Dein Guide Jörg Strehlow gilt als Top-Experte im Watangeln auf Meerforellen. Seit über 25 Jahren führt er Anglerinnen und Angler an der Küste zum begehrten Ostseesilber. Seine erfolgreichen Strategien wechseln zwischen dem Spinnfischen auf große Distanz, dem ufernahen Angeln mit leichten Spinnködern, dem Einsatz eines Sbirullinos mit Kunstködern oder dem Angeln mit dem guten alten Tauwurm.
Das Angelrevier um die Ostsee-Insel Fehmarn ist besonders fischreich und bietet auch bei schwierigsten Wetterverhältnissen immer einen guten Angelplatz.
Lerne mit Jörg Strehlow zusammen, wie man erfolgreich auf Meerforellen angelt. Dein Guide bringt die Erfahrung, die Leidenschaft und Motivationskunst mit, um die Zeit bis zum erhofften Anbiss kurzweilig und lehrreich zu gestalten.
Damit der Tag besonders bereichernd und schön für alle wird, gibt es gleich morgens ein gemeinsames Frühstücksbuffet im Schützenhof mit Kennenlernen und eine erste Schulung zum Meerforellenangeln.
Noch vormittags geht’s dann an den Strand, der uns die besten Chancen auf einen guten Fang bietet.
Gönn dir diese besondere Auszeit, gönn dir Zeit am Meer!
Dauer:
09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Voraussetzungen:
Bringe bitte möglichst eigene Wat-Bekleidung, Angelgerät und Zubehör sowie Köder mit. Ein Bundes-Fischereischein ist grundsätzlich zwar erforderlich, allerdings kannst du als Teilnehmer ohne Fischereischein im Vorfeld auch einen Urlauber-Angelschein für 20,- € erwerben. Ebenso ist die Fischereimarke für Schleswig-Holstein erforderlich, die du ganz einfach im Vorfeld erwerben kannst unter https://serviceportal.schleswig-holstein.de/Verwaltungsportal/Service/Entry/Fisch oder auch vor Ort im Angelshop Baltic Kölln vor Ort in Burgstaaken (Öffnungszeiten beachten!).
Ausrüstung:
Eine Meerforellen-Ausrüstung zum Spinnfischen (Rute, Rolle, Schnur) und Wat-Bekleidung (Wathose, Watjacke, Gürtel, Kescher) stellt Jörg Strehlow für je 25,- € zur Verfügung, falls deine Kleidung oder dein eigenes Gerät nicht für das Seminar geeignet sein sollten.
Verpflegung:
Ein reichhaltiges Frühstück und ein Lunchpaket des Hafenhotels Schützenhof sind inklusive.
Quartier:
Falls du schon vorher anreisen oder länger bleiben möchtest: Im Schützenhof (der Treffpunkt für den theoretischen Teil der Veranstaltung) kannst du auch übernachten und gut essen.
Hotel Restaurant „Schützenhof“
Menzelweg 2
23769 Burg auf Fehmarn
Telefon: 04371 / 50080
www.hotel-restaurant-schuetzenhof.de
Teilnahme- und Versandhinweise:
Nach deiner Onlinebestellung erhältst du automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail. Die Rechnung sowie deine verbindliche Anmeldebestätigung schicken wir dir in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen ebenfalls per E-Mail.
Wenn du lieber per E-Mail oder telefonisch buchst, bekommst du die Unterlagen standardmäßig auch per E-Mail. Solltest du den Postversand bevorzugen, gib uns einfach Bescheid – wir berücksichtigen das gerne.
Kurz vor Seminarbeginn schicken wir dir eine Seminarbox zu. Darin findest du Unterlagen und Materialien für die Veranstaltung – darunter Werbemittel, Schreibmaterial, eine Leseprobe einer unserer Zeitschriften und gegebenenfalls weitere Inhalte, die du für das Seminar benötigst.
Wir freuen uns darauf, dich bald bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen!


