Artikel-Nr. S15EK

Sommer im Glas - Einkochen mit Karl-Josef Fuchs

Karl-Josef Fuchs

ab 169,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
159,00 € Abonnenten-Preis
Auswählen
Zur Wunschliste hinzufügen
Einkochen, fermentieren, haltbar machen im Glas!

Bewahre den Geschmack der Jahreszeiten genau dann, wenn er am besten ist – und genieße deine selbst eingekochten Köstlichkeiten auch in der kalten Jahreszeit. Ob Konfitüren, Chutneys, Gelees, Senfspezialitäten oder fermentiertes Gemüse – du verarbeitest Früchte und Gemüse auf dem Höhepunkt ihres Aromas.

Gemeinsam kochen wir in traditionellen Kupferkesseln und verwandeln Rosenblätter, Hibiskusblüten, schwarze Nüsse, Senfkörner, grüne Tomaten und allerlei saisonales Gemüse in wahre Genussmomente.

So legst du dir zu Hause deinen eigenen Vorrat an selbstgemachten Leckereien an – perfekt als Begleiter zu Wildpastete, gebratenem Fleisch oder verschiedenen Käsesorten.

Unter der fachkundigen Anleitung von Spitzenkoch Karl-Josef Fuchs und Miriam Technau, gelernte Patissière, lernst du traditionelle Methoden des Haltbarmachens kennen.

Am Ende des Tages nimmst du eine bunte Auswahl deiner eigenen eingekochten Gläser mit nach Hause.


Warum Kupfer der Star in der Küche ist

Kupfertöpfe sind beim Marmeladekochen unschlagbar:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung: Kupfer leitet Hitze schnell und gleichmäßig – nichts brennt an, alles bleibt schonend gegart.
  • Intensiver Geschmack & leuchtende Farbe: Durch die schnelle Erhitzung bleiben natürliche Farben und Aromen der Früchte besser erhalten.
  • Perfekter Gelierprozess: Kupferionen fördern das Gelieren, sodass du oft weniger Gelierzucker brauchst.
  • Längere Haltbarkeit: Kupfer wirkt antibakteriell und macht deine Einkochwerke länger haltbar.
  • Energieeffizient: Durch die starke Wärmeleitung kannst du mit weniger Energie kochen.


Programm

Konfitüre:

  • Pfirsich–Rosmarin–Rosenblätter
  • Zwetschgen–Hibiskus
  • Bitterorangen
  • 2-3 Rezepte mit Saisonfrüchten


Gelée:

  • Quittengelee
  • Schwarze-Nüsse-Gelée


Chutney: 

  • Aprikosen–Chili
  • Pflaumen–Schalotten
  • Kürbis–Apfel
  • Bitterorangen-Konfitüre
  • Zitronen-Confit
  • Salzzitronen


Senf:

  • „Senfkaviar“ und Feigensenf


Fermentiert:

  • Grüne Tomaten mit Gin
  • ein weiteres Gemüse


Nach dem Kurs wartet ein gemeinsames Wildbratwurst-Essen vom Holzkohlegrill im Krustenweckle auf dich. Dazu gibts Markgräfler Gutedel, Spätburgunder vom Kaiserstuhl, Hieronymus Pils naturtrüb, Waldhaus Pils, Lieler Schlossbrunnen und Apfelsaft. Ein perfekter Abschluss für einen genussvollen Tag!


Dauer:

12:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Voraussetzungen:

Leinen- oder Baumwoll-Kochschürze, mittleres Schneidemesser, sauberes und festes Schuhwerk


Teilnahme- und Versandhinweise:

Nach deiner Onlinebestellung erhältst du automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail. Die Rechnung sowie deine verbindliche Anmeldebestätigung schicken wir dir in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen ebenfalls per E-Mail.

Wenn du lieber per E-Mail oder telefonisch buchst, bekommst du die Unterlagen standardmäßig auch per E-Mail. Solltest du den Postversand bevorzugen, gib uns einfach Bescheid – wir berücksichtigen das gerne.

Kurz vor Seminarbeginn schicken wir dir eine Seminarbox zu. Darin findest du Unterlagen und Materialien für die Veranstaltung – darunter Werbemittel, Schreibmaterial, eine Leseprobe einer unserer Zeitschriften und gegebenenfalls weitere Inhalte, die du für das Seminar benötigst.

Wir freuen uns darauf, dich bald bei unserem Seminar begrüßen zu dürfen!